Eine sichere Wanderung mit Trekkingstöcken
Wander- und Trekkingstöcke gehören heute zur guten Wanderausrüstung dazu. Wer sich bei einer schwierigen Wanderung von den Annehmlichkeiten von Trekkingstöcken überzeugt hat, zeigt sich ob der vielen Vorteile der Wanderstöcke begeistert. Die Stöcke helfen die gefühlte Belastung der Wanderung zu reduzieren und haben sich in vielen Situationen als treue Helfer erwiesen. Die Stöcke garantieren im unwegsamen Gelände einen sicheren Halt und stabilisieren durch die zwei zusätzlichen Auftrittpunkte den Gang. Gleichzeitig geben die Wanderstöcke beim Aufstieg die Energie des Abstoßes weiter und erleichtern die Überwindung der Höhen. Bergab dämpfen die Stöcke den Schwung. Aus medizinischer Sicht wird der Vorteil von Trekkingstöcken bestätigt, denn die Stöcke reduzieren das Gewicht auf Hüfte, Knie und Sprunggelenk. Die aktive Entlastung erfolgt über die Verbindung der Schultern, Arme, Hände und Stöcke, womit das Gewicht an Hüfte, Knie und Sprunggelenk vorbei zum Boden geht. Je steiler bergab und je unwegsamer das Gelände ist, desto höher ist dabei die Entlasung durch den Einsatz von Trekkingstöcken.
Hochwertige Trekkingstöcke geben Trittsicherheit, beugen Unfällen vor und reduzieren somit das Verletzungsrisiko. Damit diese Vorteile genutzt werden können, müssen beim Kauf von Wanderstöcken einige Punkte beachtet werden.
So findest du deine passenden Wanderstöcke
Bei der Materialauswahl der Wanderstöcke kann zwischen Aluminium und Carbonfaser unterschieden werden. Bei Carbon handelt es sich um einen Verbundwerkstoff. Hier wird Kohlenstoff als Verstärkung in eine Kunststoffmatrix eingearbeitet. Das Ergebnis ist ein sehr leichter und stabiler Wanderstock, der die Erschütterungen des Stockaufsatzes dämpft und nicht an die stockführende Hand weiterleitet. Die günstigeren Aluminiumstöcke sind schwerer, aber auch bruchfester als Carbonstöcke.
Neben dem Material der Stöcke ist auch das Griffmaterial entscheidend. Sehr gut geeignet sind Griffe aus Naturkork oder hochwertigem Kunststoff, die angenehm in der Hand liegen und bei Hitze nicht zu schwitzenden Händen führen. Mittels Handschlaufen werden die Stöcke an den Händen montiert. Die Schlaufen garantieren auch die richtige Anwendung und Handhabung der Stöcke. Bei optimaler Anwendung wird die Kraft des Armes über den Trekkingstock zum Boden gleitet und als Schwungunterstützung reflektiert.
Wander- und Trekkingstöcke müssen optimal zur Größe des Nutzers passen. Wird jedoch ein Stock von mehreren Nutzern verwendet, dann sind höhenverstellbare Stöcke ideal. Diese Form von Trekkinstöcken können mit wenigen Handgriffen dem Terrain der Wanderung angepasst werden. Bergauf werden die Stöcke mittels dem modernen Klemmsystem verkürzt, bergab muss die Länge der Stöcke größer sein. Damit der Gleichgewichtssinn erhalten bleibt, empfiehlt es sich bei einer längeren Wanderung gelegentlich auf den Einsatz der Stöcke zu verzichten. Damit die Stöcke dann nicht in der Hand getragen werden müssen, bieten manche Hersteller faltbare Wanderstöcke an. Diese können auf ein kompaktes Maß verringert werden und problemlos in einem Rucksack verpackt werden.
Damit du die richtige Ausrüstung, Hilfsmaterialien und alle Informationen zu deiner nächsten Wandertour oder Trekkingetappe zusammenstellen kannst, beraten wir dich gerne und ausführlich in unserem Trekking-Shop.
Hochwertige Trekkingstöcke geben Trittsicherheit, beugen Unfällen vor und reduzieren somit das Verletzungsrisiko. Damit diese Vorteile genutzt werden können, müssen beim Kauf von Wanderstöcken einige Punkte beachtet werden.
So findest du deine passenden Wanderstöcke
Bei der Materialauswahl der Wanderstöcke kann zwischen Aluminium und Carbonfaser unterschieden werden. Bei Carbon handelt es sich um einen Verbundwerkstoff. Hier wird Kohlenstoff als Verstärkung in eine Kunststoffmatrix eingearbeitet. Das Ergebnis ist ein sehr leichter und stabiler Wanderstock, der die Erschütterungen des Stockaufsatzes dämpft und nicht an die stockführende Hand weiterleitet. Die günstigeren Aluminiumstöcke sind schwerer, aber auch bruchfester als Carbonstöcke.
Neben dem Material der Stöcke ist auch das Griffmaterial entscheidend. Sehr gut geeignet sind Griffe aus Naturkork oder hochwertigem Kunststoff, die angenehm in der Hand liegen und bei Hitze nicht zu schwitzenden Händen führen. Mittels Handschlaufen werden die Stöcke an den Händen montiert. Die Schlaufen garantieren auch die richtige Anwendung und Handhabung der Stöcke. Bei optimaler Anwendung wird die Kraft des Armes über den Trekkingstock zum Boden gleitet und als Schwungunterstützung reflektiert.
Wander- und Trekkingstöcke müssen optimal zur Größe des Nutzers passen. Wird jedoch ein Stock von mehreren Nutzern verwendet, dann sind höhenverstellbare Stöcke ideal. Diese Form von Trekkinstöcken können mit wenigen Handgriffen dem Terrain der Wanderung angepasst werden. Bergauf werden die Stöcke mittels dem modernen Klemmsystem verkürzt, bergab muss die Länge der Stöcke größer sein. Damit der Gleichgewichtssinn erhalten bleibt, empfiehlt es sich bei einer längeren Wanderung gelegentlich auf den Einsatz der Stöcke zu verzichten. Damit die Stöcke dann nicht in der Hand getragen werden müssen, bieten manche Hersteller faltbare Wanderstöcke an. Diese können auf ein kompaktes Maß verringert werden und problemlos in einem Rucksack verpackt werden.
Damit du die richtige Ausrüstung, Hilfsmaterialien und alle Informationen zu deiner nächsten Wandertour oder Trekkingetappe zusammenstellen kannst, beraten wir dich gerne und ausführlich in unserem Trekking-Shop.